- retrograd
- rückgebildet; zeitlich oder örtlich zurückliegend
* * *
◆ re|tro|grad 〈Adj.〉 rückwirkend, zurückschauend, rücklaufend ● \retrograde Amnesie 〈Med.〉 A. nach einer Hirnschädigung, die Zeit vor dem Verlust des Bewusstseins betreffend; \retrograde Datumsanzeige (bei Uhren) [<lat. retrogradis „rückwärtsgehend, zurückgehend“; zu gradus „Schritt“]◆ Die Buchstabenfolge re|tr... kann in Fremdwörtern auch ret|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -traktion, -tribution (→a. Kontraktion, Distribution).* * *
re|t|ro|grad <Adj.> [spätlat. retrogradis = zurückgehend, zu lat. gradi = schreiten]:2. (Sprachwiss.) rückgebildet:eine -e Bildung (Rückbildung).3. (Med.) (von Amnesien) die Zeit vor dem Verlust des Bewusstseins betreffend.* * *
retrograd[zu lateinisch retrogradus »zurückgehend«], Medizin: rückläufig; zeitlich oder örtlich zurückliegend (z. B. retrograde Amnesie).* * *
re|tro|grad <Adj.> [spätlat. retrogradis = zurückgehend, zu lat. gradi = schreiten]: 1. (Astron.) ↑rückläufig (2). 2. (Sprachw.) rückgebildet: eine -e Bildung (Rückbildung). 3. (Med.) (von Amnesien) die Zeit vor dem Verlust des Bewusstseins betreffend.
Universal-Lexikon. 2012.